Tel. 01 / 526 48 46

Seminartermine

Seminar: 1. Schuljahr

Renate Höglinger-Lentsch

Titel: Rechenschwäche: das Wichtigste zur Vorbeugung im 1. Schuljahr – Vom Zählen zum Rechnen

Ort: Pädagogische Hochschule Wien, Grenzackerstraße 18 (Ettenreichgasse 45a)

Referentin:Renate Höglinger-Lentsch, Das Recheninstitut zur Förderung mathematischen Denkens

ACHTUNG: Eine Teilnahme ist ausschließlich nach bestätigter (!) Anmeldung möglich!

Inhalte:
• Basiswissen über Rechenschwäche, Dyskalkulie, Rechenstörungen
(Definition, Diagnose, Häufigkeit, Ursachen)
• Möglichkeiten der Vermeidung von ‚Rechenschwäche‘ durch zeitgemäßen Mathematikunterricht; aktuelle fachdidaktische Überlegungen
• ‚hartnäckig zählendes Rechnen‘: ein Hauptmerkmal sogenannter ‚Rechenschwächen‘
zur Erarbeitung von nicht-zählenden Rechenstrategien im ersten Schuljahr
• Anregungen für die Förderarbeit mit ‚zählenden Rechner/inne/n‘

Seminar: 2. Schuljahr

Titel: Rechenschwächen vermeiden – 2. Schuljahr: Vom Zehner-Verständnis zum kleinen Einmaleins

Ort: Pädagogische Hochschule Wien, Grenzackerstraße 18 (Ettenreichgasse 45a)

Referentin:Renate Höglinger-Lentsch, Das Recheninstitut zur Förderung mathematischen Denkens

ACHTUNG: Eine Teilnahme ist ausschließlich nach bestätigter (!) Anmeldung möglich!

Inhalte:

Zehner und Einer:

  • Mögliche Fehlvorstellungen und ihre Ursachen
  • Aufbau von Grundverständnis des Stellenwertsystems
  • Rechnen mit Zehnern und Einern
  • Die Zehnerüberschreitung

Das kleine Einmaleins:

  • Typische Störungsbilder
  • Neuropsychologische Erkenntnisse
  • Fachdidaktische Erkenntnisse
  • Anregungen für vorbeugenden Unterricht und für Fördermaßnahmen

Seminar: Rechenschwäche

Titel: Rechenschwäche/Dyskalkulie – Was Sie als FörderlehrerIn darüber wissen müssen und was Sie dagegen tun können!

Ort: Pädagogische Hochschule Wien, Grenzackerstraße 18 (Ettenreichgasse 45a)

Referentin:Renate Höglinger-Lentsch, Das Recheninstitut zur Förderung mathematischen Denkens

ACHTUNG: Eine Teilnahme ist ausschließlich nach bestätigter (!) Anmeldung möglich!

Inhalte:

  • Basiswissen über Rechenschwäche, Dyskalkulie, Rechenstörungen (Definition, Diagnose, Häufigkeit, Ursachen)
  • Möglichkeiten der Vermeidung von Rechenschwäche durch zeitgemäßen Mathematikunterricht; aktuelle fachdidaktische Empfehlungen
  • exemplarische Ausführung zur Förderung rechenschwacher Kinder an ausgewählten Stoffbereichen der Grundstufe 1

Ziele:

  • erhöhte Kompetenz zur Früherkennung von mathematischen Lernstörungen
  • erhöhte Kompetenz für die Gestaltung eines zeitgemäßen, an den Bildungsstandards M4 orientierten Mathematikunterrichts
  • präventiver Unterreich zur Vermeidung von Lernschwierigkeiten
  • erhöhtes Interesse an weiterer Fortbildung im Bereich „Fachdidaktik der Volksschul-Mathematik“

SCHILF – ReferentInnen für schulinterne Fortbildungen

Sollten Sie ReferentInnen der Recheninstitute  für schulinterne Lehrerfortbildungen oder Seminare einladen wollen, kontaktieren Sie uns bitte zur Terminvereinbarung, telefonisch: 01/526 48 46 oder per Mail.

Wir richten uns selbstverständlich nach den Themenwünschen der KollegInnen an Ihrer Schule.

 

Mögliche Schwerpunkte sind:

„Rechenschwächen“ – Das Wichtigste in Kürze

Inhalte:

– Basiswissen: Rechenschwäche, Dyskalkulie, Rechenstörungen
– Möglichkeiten der Vermeidung von Rechenschwäche durch zeitgemäßen Mathematikunterricht
– exemplarische Ausführung an ausgewählten Stoffbereichen der ersten beiden Schulstufen
– Diskussion über Erfahrungen, Erfolge, Schwierigkeiten beim Versuch der Umsetzung
– gemeinsame Suche nach Lösungen
– weitere didaktische Anregungen

Ziele:

– erhöhte Kompetenz zur Früherkennung von mathematischen Lernstörungen
– erhöhte Kompetenz für die Gestaltung eines zeitgemäßen, an den Bildungsstandards M4 orientierten Mathematikunterrichts
– Verhinderung von Lernschwierigkeiten
– erhöhtes Interesse an weiterer Fortbildung im Bereich „Fachdidaktik der Volksschul-Mathematik“

 

„Rechenschwächen“ vorbeugen – Präventiver Unterricht und Fördermaßnahmen zu ausgewählten Themenbereichen

Inhalte:

– Rechenschwäche, Dyskalkulie
– Definitionen, Ursachen, Häufigkeit, Früherkennung
– Möglichkeiten der Vermeidung von Rechenschwächen durch zeitgemäßen Mathematikunterricht
– Reflexion und Diskussion über Erfahrungen, Erfolge, Schwierigkeiten
– gemeinsame Suche nach Lösungen für allenfalls auftretende Umsetzungsprobleme
– weitere didaktische Anregungen

Ziele:

– Kompetenz zur Früherkennung von mathematischen Lernstörungen
– Kompetenz für die Gestaltung eines zeitgemäßen, an den Bildungsstandards M4 orientierten Mathematikunterrichts
– Interesse an weiterer Fortbildung im Bereich Fachdidaktik der Volksschul-Mathematik wecken