- Michael Gaidoschik
- Jan 02, 2007
- Forderungskatalog
Forderungskatalog an das Bildungs- und Sozialsystem
Was für „rechenschwache“ Kinder geschehen muss:
Fünf Forderungen an das Bildungs- und Sozialsystem
Positionspapier des Recheninstituts
Der vorliegende Forderungskatalog versteht sich als Diskussionsbeitrag. Wir laden Eltern, LehrerInnen, Schulverantwortliche, Bildungs- und SozialpolitikerInnen und alle sonst Interessierten dazu ein, zu diesem Katalog Stellung zu beziehen, die Forderungen zu kritisieren, zu ergänzen, zu modifizieren – und die Diskussion im eigenen Bereich weiterzuführen.
Forderungen_Langfassung_Oktober_2010
Wir bitten, Stellungnahmen jeglicher Länge an uns zu mailen; wir werden konstruktive Beiträgegerne auf unserer Homepage öffentlich zugänglich machen.
Wege und Irrwege: Der Titel klingt arrogant, ich weiß. Das klingt so, als würde sich einer hinstellen und sagen: Ich hab die Weisheit mit Löffeln gefressen, ich weiß, wo’s lang geht, und die anderen sind alle auf dem Holzweg. So arrogant bin ich nicht. Es geht hier aber auch nicht um meine persönlichen Weisheiten und Entdeckungen. Worum es geht, ist vielmehr: In den letzten 10, 20 Jahren hat die mathematik-fachdidaktische Forschung einiges über Rechenschwächen herausgefunden. Immer noch viel zu wenig, viele Fragen sind noch offen, in vielen Punkten sind die Experten uneins.